Nachhaltige Krankenkassen 2021

Auch Versicherungen können sich nachhaltig verhalten – sogar die Krankenkassen. In diesem Artikel erfährst du, welche gesetzlichen Kassen sich besonders sozial und ökologisch verhalten und dabei gute Leistungen bieten. Außerdem gibt’s Rat zur Zahnzusatzversicherung.

Wie kann eine Krankenversicherung nachhaltig sein?

Erst mal so wie jedes andere Unternehmen auch

Natürlich haben Krankenkassen nicht den Ökologischen Fußabdruck eines Stahlwerks, aber auch im Bürobetrieb kann auf Nachhaltigkeit geachtet werden. Bei den grünen Kassen fließt Ökostrom und es wird auf umweltfreundliches Papier gedruckt. Auch Dienstreisen und der Fuhrparkt werden möglichst CO2-sparend organisiert. Es gibt keine Plastikbecher am Wasserspender und die Mitarbeiter werden fair behandelt.

Eine Versicherung legt Geld an

Unsere Beiträge werden nicht sofort wieder als Leistungen ausgezahlt. Die Versicherungen haben Rücklagen und legen diese gewinnbringend an. Wer nachhaltig sein will, braucht ethische Grundsätze für Investitionen. Du willst ja sicher nicht, dass mit deinen Beiträgen Rüstungs- oder Ölkonzerne unterstützt werden. Versicherungen bewegen viel Geld, deshalb ist die Wirkung der Kapitalanlage nicht zu unterschätzen! Nach dem Sozialgesetzbuch haben die Kassen allerdings sehr strenge Auflagen und müssen den größten Teil ihres Vermögens bei Banken parken. Die Wahl der Kreditinstitute ist also besonders wichtig. Private Versicherungen können ihre Anlage freier bestimmen und mit Aktien und Anleihen direkteren Einfluss auf den Markt nehmen.

Für nachhaltige Kapitalanlage wird sich das Geschäftsfeld der Unternehmen genau angeschaut, bevor ein Kredit gewährt oder in deren Aktien und Anleihen investiert wird.

Ausschlusskriterien sind zum Beispiel

  • Korruption und Bestechung
  • Umweltzerstörung
  • Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen
  • Waffen und Rüstung
  • Kohle
  • Kernenergie
  • Tabak
  • Glücksspiel
  • Pornografie 

Darüber hinaus werden mit gezielten Investitionen bestimmte Bereiche gefördert.

Zu den positiven Kriterien zählt ein Beitrag zu
 
  • Umwelt- und Klimaschutz
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Verbesserung der Medizinischen Versorgung
  • allgemeinen Versorgung mit Nahrung und Wasser
  • Gleichheit der Geschlechter und ethnischer Gruppen
  • sowie allen (weitern) Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
Dabei geht es nicht bloß ums Prinzip oder ein reines Gewissen – „Frisches Geld“ ist für Unternehmen ein wichtiger Wachstumsfaktor, ohne geht fast nichts.
 
Engagement

Als Aktionär ist man Miteigentümer des Unternehmens und hat auch ein Stimmrecht auf den Versammlungen. Außerdem hat ein Großinvestor, von dessen Finanzierung evtl. das ganze Projekt abhängt, eine gewissen Macht. Die aktive Einflussnahme zu Gunsten der Nachhaltigkeit auf dieser Basis nennt man Engagement.
 
Du siehst, dass schon mehr dazu gehört als nur Atomwaffen auszuschließen. Aber hey – wenn Geld schon die Welt regiert, dann bitte grün!

Welche Kassen sind besonders nachhaltig?

Im Folgenden möchte ich dir drei Kassen vorstellen, die ganz besonders hervorstechen. Weiter unten kommt dann ein direkter Vergleich.

BKK VBU

Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union – das klingt jetzt erst mal nicht nach nachhaltiger Innovation. Doch es steckt mehr in der 1993 gegründeten Berliner Kasse, die Mitglied beim deutschen Nachhaltigkeitskodex ist. Bei der BKK VBU kommt das Arrangement zu Nachhaltigkeit nicht „von oben“, sondern von mehr als 20 CSR-Botschaftern und Botschafterinnen, sowie einer CSR-Managerin (Corporate Social Responsibility), die in ihren jeweiligen Bereichen für frischen grünen Wind sorgen.

Nachhaltigkeit hört nicht an der Unternehmenspforte auf. Dienstleister und Zulieferer werden nach deren ethischen und ökologischen Standards ausgewählt. Mitarbeiter veranstalten regelmäßig einen Social-Day und machen in einer Kampagne auf die richtige Entsorgung von Medikamenten-Müll aufmerksam.

Geschlechtergerechtigkeit ist bei der VBU ein großes Thema. Die Kasse gibt einen Gleichstellungsbericht aus und die Vorständin arrangiert sich gegen die Gender Data Gap in der Medizin.

Finanztip.de empfiehlt die BKK VBU und auch sonst ist sie gut getestet.

BKK24

Die Kasse aus Niedersachsen ist nach DIN ISO 14001 umweltzertifiziert. Unter dem Slogan „GreenIT“ wurden alte PCs durch stromsparende Alternativen ersetzt. Die BKK24 bezuschusst ein Jobtiket für die Mitarbeiter und wer als Kunde ein neues Mitglied wirbt, kann sich für eine Baumpatenschaft als Bonus entscheiden.

Darüber hinaus führen die Niedersachsener die Kampagne „Länger besser Leben“. Ziel ist die Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu bewegen: Mehr Sport, täglich Obst und Gemüse, wenig Alkohol und keinen Tabak. Das Programm steht allen offen, nicht nur Mitgliedern.

Die BKK24 hat eine Bankverbindung bei der nachhaltigen GLS Bank und achtet auch bei den weiteren Konten auf ethische Kriterien. Nach eine detaillierten Prüfung wird nachhaltigen Geldanlagen immer der Vorzug gewährt.

Auch die BKK24 gehört bei Finanztip.de zu den Empfehlungen der Redaktion und hat darüber hinaus bei Focus Money ein „sehr gut“ für Service und Zusatzleistungen ergattert.

BKK ProVita

Man könnte sie die Veggi-Kasse nennen. Die 1862 gegründete Versicherung aus Bayern will eine pflanzliche Ernährungsweise fördern. Dafür gibt es Kurse und viele Zuschüsse über das Bonusprogramm. Zum Beispiel für die Kontrolle des Vitamin-B12-Spiegels und  Nahrungsergänzungsmittel. Sogar eine Art veganes Schnupperwochenende wird über ein Präventionsprogramm bezuschusst. Mit ihrem umfangreichen Engagement hat die Gemüse-Kasse den deutschen Wertepreis, den Vegan Health Award und den Klimaschutz Preis der Vereinten Nationen abgestaubt.

Als erste Kasse ist die ProVita 100% CO2-neutral.

Die Münchner wollen ein Unternehmen zur Förderung des Allgemeinwohls sein und legen dafür regelmäßig eine Gemeinwohl-Bilanz ab. Auf 86 Seiten PDF kann jeder nachlesen, was die BKK ProVita dafür alles tut. Eine ganze Menge, kann ich sagen!

In der Bilanz ist zu lesen, dass auf Nachhaltigkeitskriterien bei den Finanzen geachtet wird. Es wurde unter anderem ein Konto bei der GLS-Bank eröffnet und wie bei der BKK24 fließt die Nachhaltigkeit auch bei der Auswahl der übrigen Konten mit ein.

Ein paar Zahlen, Daten, Fakten

Ich habe hier die Kassen in ein paar Punkten für dich verglichen und wichtige Wertungen zusammengetragen. Dabei habe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn du es ganz genau wissen willst, verlinke ich dir untern den ausführlichen Bericht von Finanztest.

 BKK VBUBKK ProVitaBKK24
Zusatzbeitrag1,3 %1,3 %1 %
Zahnreinigung2x 30 € pro JahrÜber das Bonusprogramm2 x 45 € pro Jahr

Oder 125€ pro Jahr bei Vertragspraxis
Homöopathie100 € pro Jahr, 150 € für Kinder120 € pro Jahr
Max. 210 € für Schutzimpfungen, Homöo- und Osteopathie zusammen.
100 € pro Jahr
Osteopathie6 Sitzungen á 60 € zu 80% pro Jahr120 € pro Jahr
Max. 210 € für Schutzimpfungen, Homöo- und Osteopathie zusammen.
6 Sitzungen á 60 € zu 80% pro Jahr
Leistungen für FrauenGebärmutterhals­krebs (HPV)-Impfung wird erstattet. Brustkrebsvorsorge durch "discovering Hands"Gebärmutterhals­krebs (HPV)-Impfung wird erstattet (Gesamtbudget für Zusatzleistungen: 210 €)Gebärmutterhals­krebs (HPV)-Impfung wird erstattet. Brustkrebsvorsorge durch "discovering Hands"
Bonusprogramm130 € in Bar

70 € davon für Vorsorge und Impfschutz

Den Rest gibt es für den Nachweis von Zusatzversicherungen, Sport, einem gesunden BMI etc.
100 € in Bar oder 200 € zweckgebunden

Dafür musst du unter anderem Sport und einen gesunden BMI nachweisen.

Den Zweckgebundenen Bonus kann man z.B. für eine professionelle Zahnreinigung, seine Brille oder Nahrungsergänzungsmittel nutzen.

Zusätzlich werden je 5 € für verschiedene Vorsorgemaßnahmen ausgezahlt.
160 € in Bar

100 € gibt es, wenn du nachweist, dass du Nichtraucher bist, einen gesunden BMI hast und Sport treibst.

Je 10 € gibt es unter anderem für Zahnvorsorge und Schutzimpfungen

Damit das Schlimmste beim Zahnarzt der Bohrer ist und nicht die Rechnung

Das deutsche Gesundheitssystem zu kritisieren ist immer jammern auf hohem Niveau. Trotzdem gibt es Luft nach oben, besonders bei der zahnmedizinischen Versorgung. Für eine Wurzelbehandlung oder Parodontitis, gibt es noch relativ viel von der Gesetzlichen Kasse. Bei Zahnersatz sieht es schlechter aus. Schon für die Regelversorgung wird eine Zuzahlung von bestenfalls 200 € fällig. Dafür gibt’s dann eine Brücke. Wer kein unverblendetes Metall im Mund haben möchte, zahlt für Implantate aus Keramik schnell über tausend Euro pro Zahn selbst. Daher kann ich eine Zahnzusatzversicherung wirklich empfehlen, besonders für alle, die zu Problemen mit den Zähnen neigen. 

Hier tut sich eine Versicherung durch Nachhaltigkeit und gute Leistungen besonders hervor.

Barmenia Krankenversicherung

Die Wuppertaler sind CO2-neutral und legen Wert auf ein papierarmes Büro. Schon vor der rechtlichen Verpflichtung hat das Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht abgelegt. Die Barmenia ist zudem Mitglied beim B.A.U.M. e.V. Hinter dem tollen Akronym (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management) verbirgt sich ein Kodex für nachhaltige Unternehmensführung.  

Die Kapitalanlage gefällt mir bei den blauen Wuppertalern besonders gut, denn sie nutzen den größeren Freiraum einer privaten Versicherung gut aus. Der Konzern ist Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment – einer Initiative für soziale und ökologische Nachhaltigkeit beim investieren. So gibt es klare Ausschlusskriterien für Investitionen. Das sind zum Beispiel Hersteller von Bioziden und Waffen oder Unternehmen, die die Standards der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) nicht einhalten. Damit ist die Barmenia der nachhaltigste Anbieter für private Krankenversicherungen.

Die Barmenia hat sehr gute Tarife, die 80, 90 oder 100% der Kosten für Zahnersatz erstatten. Zahnbehandlung kann immer dazu gebucht werden. Dann wird nicht nur alles rund um Wurzel- und Parodontitis-Behandlungen bezahlt, was die gesetzliche nicht trägt, es stehen auch 200 € pro 24 Monate für die professionelle Zahnreinigung zur Verfügung. 

Der 100%-Tarif „Mehr Zahn 100“ ist mit der Note 0,5 Sieger bei Finanztest. Auch der „Mehr Zahn 90“ hat eine 1,1 abgestaubt.

Der Beitrag hängt ganz von deinem Alter und dem gewünschten Umfang ab. Für eine 30-Jährige gibt es Mehr-Zahn-90 mit Zahnbehandlung für 16,10 € im Monat. Das ist im Vergleich sehr günstig.

Ich habe dir unten einen Link eingefügt, mit dem du den Schutz für dich berechnen kannst.

Fazit

Die drei nachhaltigen Krankenkassen haben wirklich gute Konzepte entwickelt, um ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel zu leisten. So ist auch die Wahl einer grünen Krankenversicherung wieder ein Schritt in die richtige Richtung, den jeder von uns tun kann. Auch bei den Leistungen müssen sie sich nicht verstecken. Besonders das Veggi-Programm der BKK ProVita gefällt mir. Die BKK24 ist außerdem recht günstig und schneidet bei Tests gut ab. Wer sich ohnehin um eine Zahn-Zusatzversicherung kümmern wollte, kann zur Barmenia greifen, die uns zeigt, dass Nachhaltigkeit und Produktqualität wunderbar zusammenpassen.

Seit dem 01.01.2021 wurde der Krankenkassenwechsel stark vereinfacht. Du musst jetzt nur noch einen Antrag bei deiner neuen Versicherung stellen, das wars. Den Rest machen die Kassen unter sich aus. Im Normalfall kannst du immer zum nächsten 01. nach zwei vollen Monaten wechseln. Stellst du zum Beispiel am 06.02. einen Antrag, bist du zum 01.05. bei der neuen Kasse versichert. Mit den Online-Anträgen der BKK24 und der BKK VBU brauchst du nicht mal fünf Minuten dafür.

Dich spricht eine der Kassen an?

Bis bald!

Besuche uns doch mal auf

Facebook
Instagram

Du willst Nachhaltigkeit in deine Finanzen bringen?

Schau doch hier vorbei, ich helfe dir gerne!

Weiter lesen:

Quellen:

  1. test.de (zum Artikel)
  2.  Focus Money
  3. Handelsblatt
  4. Krankenkassen.info
  5. Barmenia.de
  6. BKK24.de
  7. meine-krankenkasse.de (BKK VBU)
  8. bkk-provita.de
  9. Bilder: Shutterstock