
#1 Was du über nachhaltige Finanzen wissen solltest
Mit bloßer Theorie retten wir nicht die Welt, das ist schon klar. Ein paar Hintergründe solltest du aber kennen, bevor du dich aktiv in die Welt der nachhaltigen Finanzen stürzt.
Der Future Values Starter-Guide für nachhaltige Finanzen
Weitere Themen im Guide
Eine gute Idee
Der Finanzmarkt ist fester Bestandteil unserer Wirtschaft. Seine Aufgabe ist Geld von Menschen und Institutionen, die es gewinnbringend anlegen wollen, zu denen zu leiten, die mehr Liquidität benötigen um beispielsweise ihr Unternehmen auszubauen oder sich ein Haus zu kaufen. Auch wenn sich so mancher Zweig dieses Marktes gebildet hat, dem man wohl keinen gesellschaftlichen Nutzen mehr attestieren kann, ist die Grundidee keine schlechte.
In der Wirtschaft bedeute der Zugang zu günstiger Liquidität oft einen entscheidenden Wachstumsvorteil. Daher hat der Finanzmarkt großes Potenzial um lenkend in der Realwirtschaft einzugreifen. Das kann man sich im Sinne der Nachhaltigkeit zunutze machen.
Der Grundgedanke für nachhaltige Finanzen ist also: Wir drehen den Ölkonzernen, Waffenherstellern und Plastikmüllproduzenten den Geldhahn zu und lenken das Kapital dafür zu den Unternehmen, die die saubere und ethische Wirtschaft repräsentieren, die wir uns für unsere Zukunft wünschen.
Viel Greenwashing
Nun könnte man die gängige Definition von Nachhaltigkeit zur Hand nehmen…
„Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“
… und alles von Investitionen ausschließen, was diesem Grundsatz widerspricht. Leider hat das den Akteuren auf dem Finanzmarkt scheinbar nicht so gut in den Kram gepasst und sie haben sich eine viel bequemere Definition ausgedacht.
Bei den Finanzen ist nämlich alles „nachhaltig“ bei dem sogenannte ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) berücksichtigt werden. Berücksichtigt heißt dabei wirklich nur berücksichtigt. In welchem Umfang und welche Priorität dem eingeräumt wird, das bleibt jedem Anbieter selbst überlassen. Um Unternehmen nach ESG miteinander vergleichen zu können, werden die Daten und Scorings von großen Agenturen genutzt. Diese widersprechen sich oft untereinander und weichen stark von der Beurteilung wirtschaftsferner Institutionen wie Umweltschutzorganisationen ab.
Auch die Umsetzung ist oft großer Mist. Es ist nicht unüblich, dass dir ein „nachhaltiger“ Investmentfonds präsentiert wird, bei dem bloß die schmutzigsten 25% der in Frage kommenden Unternehmen ausgeschlossen werden, aber noch mehr als genug Kohlekonzerne und dergleichen übrig bleiben. Das ist nur ein Beispiel von vielen.
Und eine echt grüne Seite
Natürlich ist nicht alles schlecht. Wirklich nachhaltigen Finanzen spielen eine wichtige Rolle für die nötige Transformation in den kommenden Jahren.
Die Versorgung mit sauberer Energie ist ohne Investitionen aus der Wirtschaft und von Privatmenschen gar nicht möglich. Die vollständige Energiewende für Deutschland wird nach Schätzungen der Bundesregierung ca. 550 Milliarden Euro kosten, was ziemlich genau den Steuereinnahmen aus einem ganzen Jahr entspricht. Allein durch den Staat ist eine Finanzierung also unmöglich – zumindest, wenn es schnell genug gehen soll.
Das Vermögen deutscher Sparer:innen beträgt laut Bundesbank rund 7.325 Milliarden Euro.
Genug Geld gibt es also – es muss nur an die richtigen Stellen geleitet werden.
Authentisch nachhaltige Banken, Investmentfonds und Versicherungen leisten uns genau diesen wichtigen Dienst. Mit unserer Entscheidung für die richtigen Anbieter übernehmen wir Verantwortung und tragen unseren Teil zu dieser Aufgabe bei.
Saubere Energie ist selbstverständlich nicht der einzige Bereich, in dem dein Geld nachhaltig wirken kann. Bio-Landwirtschaft, Wasseraufbereitung und sogar Armutsbekämpfung sind weitere spannende Bereiche – um nur ein paar zu nennen.
Die SDGs als guter Anhaltspunkt

Um eine brauchbare und nicht grüngewaschene Definition von Nachhaltigkeit für Finanzen zu finden, können wir uns die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele zu Hilfe nehmen.
Eine Investition oder ein Finanzprodukt ist dann nachhaltig, wenn:
- Kein Geld zu Unternehmen oder in Wirtschaftsbereiche fließt, die diesen Zielen entgegenwirken.
- Stattdessen förderliche Unternehmen und Projekte unterstützt werden und/oder der Einfluss als Investor:in genutzt wird um Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln zu bewegen.
Deine Entscheidung ist wichtig!
Viele Menschen haben sich schon dafür entschieden ihre Vorstellung von Nachhaltigkeit auch bei ihren Finanzen umzusetzen – und es funktioniert!
Die beiden nachhaltigen Banken Triodos und GLS Bank konnten mithilfe ihrer über 800.000 Kund:innen sozial und ökologisch wirksame Projekte finanzieren, die einer derzeit vergebenen Kreditsumme von rund 13,4 Milliarden Euro entsprechen.
Die Shareholders for Change sind ein Zusammenschluss von Investmentfonds und Stiftungen, die ihren Einfluss bündeln, um Konzerne zu nachhaltigerem Handeln zu bewegen – mit einem Gesamtvermögen von über 25 Milliarden Euro im Rücken!
Das sind nur zwei Beispiele dafür, wie der Finanzmarkt für etwas Gutes eingesetzt werden kann und es gibt noch viel mehr. Möglich ist das, weil viele Menschen sich entschieden haben auf Nachhaltigkeit bei ihren Finanzen zu achten. Ich finde das großartig!
Leider reicht das noch nicht aus. Es gibt noch zu viel konventionell angelegtes Geld, welches dagegen arbeitet. Deshalb zählt jeder neue grüne Euro, denn viel Zeit für den Wandel bleibt uns nicht mehr.
Mit diesem Guide möchte ich es dir so einfach wie möglich machen deinen Teil beizutragen.
Folge Future Values und erfahre immer als erstes von neuen Inhalten!
Finanzen können ganz schön kompliziert sein
Ich helfe dir gerne weiter. Hier kommst du in wenigen Schritten zu deinem kostenfreien Beratungsgespräch.

Mike – Dein Berater
-
Nachhaltig
Hohe soziale und ökologische Standards, damit dein Geld Sinnvolles in der Welt bewirkt.
-
Individuell
Geht es um deinen "Erstkontakt" mit Finanzen und du brauchst erst mal einen Überblick? Willst du einen Versicherungs-Checkup? Oder mit Öko-Fonds Vermögen aufbauen? Wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich!
-
Endlich drum gekümmert
Zugegeben, Finanzen sind nicht für jeden spannend, aber wahrscheinlich hast du auch das ein oder andere Thema, um das du dich mal kümmern wolltest. Mit uns kannst du es endlich abhaken.
„Das Geld ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ – Woody Allen
Finanzen können ganz schön kompliziert sein
Ich helfe dir gerne weiter. Hier kommst du in wenigen Schritten zu deinem kostenfreien Beratungsgespräch.
-
Nachhaltig
Hohe soziale und ökologische Standards, damit dein Geld Sinnvolles in der Welt bewirkt.
-
Individuell
Geht es um deinen "Erstkontakt" mit Finanzen und du brauchst erst mal einen Überblick? Willst du einen Versicherungs-Checkup? Oder mit Öko-Fonds Vermögen aufbauen? Wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich!
-
Endlich drum gekümmert
Zugegeben, Finanzen sind nicht für jeden spannend, aber wahrscheinlich hast du auch das ein oder andere Thema, um das du dich mal kümmern wolltest. Mit uns kannst du es endlich abhaken.
„Das Geld ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ – Woody Allen

Mike – Dein Berater