#2 Nachhaltige Banken - der Wechselguide für 2022

„Banking für ein besseres Morgen“, „Dein Geld verändert die Welt“. Die Slogans sind schon mal catchy, aber was steckt dahinter? Erfahre hier, warum du unbedingt zu einer nachhaltigen Bank wechseln solltest und welche die richtige für dich ist.

In diesem Artikel bekommst du einen Überblick zu nachhaltigen Banken, eine kurze Vorstellung der relevantesten und einen Konditionsvergleich. Außerdem gibt’s Tipps für den Wechsel und eine Entscheidungshilfe mit Empfehlungen.

Der Future Values Starter-Guide für deine Nachhaltigen Finanzen

Schmuddel-Banken​

Das Bankwesen ist eine Institution – also ein wichtiger Stützpfeiler unserer Gesellschaft. Damit haben die Kreditinstitute eine große Verantwortung. Werden sie dieser auch gerecht?

Seit gut einem Jahr geben sich zumindest die Marketingabteilungen der Finanzhäuser große Mühe um die Konzerne als besonders grün und sozial darzustellen. Die Berichterstattung einiger NGOs straft sie jedoch Lügen.

Nach Don’t Bank on the Bomb sind Deutsche Bank (inklusive Postbank und Norisbank) und Commerzbank bei der Finanzierung von Atomwaffen vorne mit dabei. Auch über die Sparkassen und Genossenschaftsbanken (Volksbanken, Raiffeisenbanken, Spardabank) fließt unser Geld in die Öl-, Kohle-, und Rüstungsindustrie.

Der Fair Finance Guide gibt uns einen guten Einblick in die wirkliche Öko- und Sozialbilanz der Banken und zeigt leider nur zu oft, in welchen dunklen Löchern unser Vermögen versickert.

Außerdem ist jede Bankfiliale mit Werbung tapeziert. „Stell dir vor dein Abenteuer beginnt jetzt.“ – „Lange Laufzeit, kleine Raten“. Mit allem was die Werbepsychologie zu bieten hat, sollen Kund:innen zur Aufnahme von Kleinkrediten verleitet werden. Konsumiere heute und leide Morgen darunter. Es scheint zu funktionieren, denn 6,85 Millionen Deutsche sind überschuldet.

Klingt für mich nicht nach Verantwortungsvollem Handeln. Muss das sein?

Banking for Future​

Zum Glück nicht. Nachhaltige Banken wachsen gerade schneller als ein Bambusdickicht und sind dabei mindestens genauso grün. Bei ihnen ist tabu, was unserer Umwelt und Gesellschaft schaden. Rüstungskonzerne, Öl, Kohle, Menschenrechtsverletzungen – alles wird aus den Investmentportfolios verbannt wie Nestlé aus dem Biomarkt.

Das reicht den Bankern for Future aber nicht. Es gibt darüber hinaus Positivkriterien. Wer einen Kredit oder eine Investition bekommen möchte, muss damit nachweislich etwas Nützliches anfangen und sich auch einer detaillierten Prüfung unterziehen. Wenn eine nachhaltige Bank mit deinem Geld arbeitet, werden Biohöfe finanziert, Solarparks gebaut und Projekte für Entwicklungszusammenarbeit umgesetzt.

Als Kund:in wirst du besonders fair behandelt. Es gibt keine aufdringliche Kreditwerbung und du kannst dich von Mitarbeiter:innen ohne Verkaufsdruck beraten lassen.

Was ich bei den Öko-Banken besonders stark finde ist, dass es kein Greenwashing gibt. Alle sind vorbildlich transparent und setzen ihre hohen Ansprüche vollends in die Tat um. Durch Ökostrom, umweltfreundliches Papier und hohe Zufriedenheit unter den Mitarbeiter:innen beweisen die Nachhaltigkeitsbanken ihre Authentizität.

Kannst du verkraften, dass dein Konto dort etwas kostet und es keine Filialen gibt, bist du bei einer nachhaltigen Bank bestens aufgehoben.

Für nachhaltige Kapitalanlage wird sich das Geschäftsfeld der Unternehmen genau angeschaut, bevor ein Kredit gewährt oder in deren Aktien und Anleihen investiert wird.

Ausschlusskriterien sind zum Beispiel

  • Korruption und Bestechung
  • Umweltzerstörung
  • Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen
  • Waffen und Rüstung
  • Kohle
  • Kernenergie
  • Tabak
  • Glücksspiel
  • Pornografie 
Zu den positiven Kriterien zählt ein Beitrag zu
 
  • Umwelt- und Klimaschutz
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Verbesserung der Medizinischen Versorgung
  • allgemeinen Versorgung mit Nahrung und Wasser
  • Gleichheit der Geschlechter und ethnischer Gruppen
  • sowie allen (weitern) Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
 So können wir sicherstellen, dass unser Geld an die richtigen Stellen fließt.

Einfacher Wechsel​

Du wolltest dich eh schon mal um deinen Bankwechsel kümmern? Dann hast du es wahrscheinlich wegen dem Aufwand noch nicht gemacht. Ich habe eine gute Nachricht für dich: Den gibt es gar nicht. Um dein Konto zu eröffnen, brauchst du nur ein paar Minuten und eventuell einen Gang zum Postkasten – je nach Bank. Alle Lastschriftmandate und Daueraufträge holt sich deine neue Bank von der alten und richtet sie für dich ein. Der Kontowechsel-Service ist Pflicht und funktioniert bei allen Anbietern wunderbar.

Dann hält dich ja jetzt nichts mehr bei deiner Schmuddel-Bank. Aber zu welcher Neuen sollst du wechseln? Hier kommt eine kurze Übersicht! Dazu habe ich auch jede Bank gefragt, wer dort besonders gut aufgehoben ist und was sie von den anderen unterscheidet. Weiter unten findest du noch einen Vergleich.

Die Besser-Macher

Triodos​

Mit 728.000 Kund:innen ist sie die Größte unter den Nachhaltigen. Das Trio steht für Umwelt, Soziales und Kultur – die übergeordneten Bereiche, die von der Triodos finanziert werden. Du findest hier ein vollständiges Bankangebot, jedoch ohne Kredite für Privatmenschen. Dazu gibt ein paar hauseigene Investmentfonds.

Alle sechs Fonds der Triodos sind mit dem 3-Sterne-FNG-Siegel ausgezeichnet und erfüllen somit einen soliden Nachhaltigkeitsstandard. Außerdem hat Triodos eine Partnerschaft mit bettervest für nachhaltiges Crowdinvesting. Bettervest ist unter den Plattformen Vorreiterin für die Schwarmfinanzierung von Projekten, bei denen der soziale und ökologische Impact im Vordergrund steht (mehr dazu gibt’s im Crowdinvesting-Artikel). Eine digitale Vermögensverwaltung ist ebenfalls mit an Bord.

Im Ranking des Fair Finance Guides verdienen sich die Ökobanker aus den Niederlanden einen großartigen Platz drei. Mit 9,2 Milliarden Euro Finanzierungssumme für mehr als 6.300 sozial und ökologische sinnvolle Projekte mehr als verdient!

Das Online-Banking ist leider nicht so schön, funktioniert aber. Ein wenig komfortabler wird es mit der MyBanking-App. Da ist aber auf jeden Fall noch Luft nach oben! 

Da die grünen Banken in letzter Zeit viel Zulauf bekommen, sind Service und Backoffice einer starken Belastungsprobe ausgesetzt. Bei der Triodos sorgt das für lange Wartezeiten. Diese werden auch in einigen Kundenbewertungen bemängelt. Generell ist das Feedback im Netz allerdings sehr gut! Von Banking Check gibt es sogar den Award „Beste nachhaltige Bank“.

„Bei uns sind alle gut aufgehoben, die auf der Suche nach einer wirklich nachhaltigen Bank sind. Wir haben alles, was eine klassische Hausbank bietet – nur eben in nachhaltig. Eine Besonderheit: Mit der Triodos Kreditkarte können unsere Kunden*innen weltweit gebührenfrei Geld abheben. Auch wer nachhaltig investierten möchte, ist bei der Triodos Bank gut aufgehoben. Denn wir bieten das deutschlandweit erste CO2-neutrale Fondsdepot an.
Uns unterscheidet die internationale Perspektive. Die Triodos Bank ist eine europäische Bank mit Niederlassungen in fünf Ländern: In den Niederlanden, Belgien, Spanien, Großbritannien und Deutschland. Besonders ist auch die Investmentgesellschaft der Triodos Bank, Triodos Investment Management. Sie ist wegweisend im Bereich des Impact-Investments.“

GLS Bank

Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken. Klingt etwas sperrig. Das könnte daran liegen, dass die GLS schon 1974 gegründet wurde und damit ein echter Öko-Saurier ist. Damit hat die Bank wichtige Pionierarbeit geleistet. Trotzdem tritt sie modern und digital auf.

Die GLS ist eine Genossenschaftsbank. Das bedeutet, dass sie nicht klassisch von oben geführt, sondern von gewählten Vertretern geleitet wird. Auch du kannst dort nicht nur Kund:in, sondern Genossenschaftsmitglied werden. Ab einer Einlage von 500 Euro ist das möglich. Damit hast du ein Stimmrecht, dir werden jedes Jahr 1-3 % Dividende ausgezahlt und du profitierst von vergünstigten Konditionen. Kredit- und Girokarte bekommst du zum Beispiel umsonst. 

Es gibt ein vollständiges Bankangebot, eine Auswahl nachhaltiger Investmentfonds und eine digitale Vermögensverwaltung. Darüber hinaus kannst du dein Eigenheim dort finanzieren und die GLS hat eine eigene Crowdinvesting-Plattform. Sie ist außerdem die einzige nachhaltige Bank mit ein paar Filialen.

Mit Platz eins und 95% Wertung beim Fair Finance Guide ist die GLS die konsequenteste unter den Nachhaltigen. Unter ihren vorbildlichen Richtlinien sind derzeit 4,2 Milliarden Euro als Kredite vergeben. Damit werden hauptsächlich regionale Projekte finanziert.

In einem Punkt hat mich die Gemeinschaftsbank besonders beeindruck: Es gibt keine Dispo-Zinsen. Damit verzichtet die Bank auf ein gutes Geschäft – zum Wohle ihrer Kunden. Das wirst du so nirgends finden.

Das Onlinebanking ist recht übersichtlich und funktioniert gut. Die App ist sogar Testsieger bei Stiftung Warentest (Banking-Apps im Test – 06/2020 – Note 1,9) und kommt auch bei Kund:innenbewertungen gut weg.

Auch die Büros der GLS wurden durch eine sehr hohe Nachfrage auf eine harte Probe gestellt. Bei einigen Kund:innen hat das im letzten Jahr leider zu Frust geführt, was in einigen Bewertungen zu lesen ist. Trotzdem hat NTV die Genossenschaftler auch 2021 auf Basis der umfangreisten Kundenbefragung in Deutschland wieder zur „Bank des Jahres“ gekürt – zum neunten Mal in Folge!

„Wir bieten Banking, Anlagen, Finanzierungen, Beteiligungskapital sowie Stiftungen und Schenkungen aus einer Hand an. Nach konsequenten Kriterien finanzieren wir zukunftsweisende Unternehmen und Projekte; von erneuerbaren Energien über ökologische Landwirtschaft bis zu freien Schulen und Kindergärten, Behinderteneinrichtungen, Wohnprojekten, nachhaltige Wirtschaft sowie Kulturinitiativen.
Unerreicht ist die Transparenz der GLS Bank. Sie erlaubt es Ihnen nachzuvollziehen, wo das Geld der GLS Gemeinschaft wirkt. Dank der Veröffentlichung der Kredite, der Eigenanlagen sowie einer aufwändigen Messung der eigenen Wirkung.“

EthikBank

Sie ist seit 2002 am Markt und eine Tochter der Volksbank Eisenberg. Das hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit. Die EthikBank bietet ebenfalls einen vollen Bankservice an, der im Gegensatz zu den anderen Banken auch ein umfangreiches Kreditangebot umfasst.

Du kannst bei der EthikBank dein Eigenheim finanzieren. Aber auch anderes, wie ein Tiny-Haus, eine Solaranlage oder dein E-Bike. Außerdem kannst du mit dem FairBraucherkredit einen teureren Kredit von einer anderen Bank ablösen. Die Darlehen sind aber immer zweckgebunden. Urlaub und Shopping auf Pump gibt es nicht.

Unter dem Grundsatz „Gläserne Bank“ werden alle Geschäfte, bis zum kleinesten Kredit offengelegt. Die EthikBank ist die einzige, die das so konsequent tut. Das würdigt auch der Fair Finance Guide. Mit 94% auf Platz zwei und nur einen Hauch von der Spitze entfernt.

In Sachen Investment hinkt sie etwas hinterher. Möchtest du in Fonds investieren, wirst du auf die Union Investment verwiesen – da kommt dann doch die Volksbank zum Vorschein. Die Nachhaltigkeit der Fondspalette muss du selbst prüfen. Alternativ bietet die EthikBank ein Online-Depot an, in dem du über die Börse kaufen kannst. Darin versteckt sich ein kleines Highlight: Deine Stimmrechte als Aktionär kannst du ganz einfach auf den „Dachverband kritische Aktionäre“ übertragen. Der setzt sich dann stellvertretend für mehr Nachhaltigkeit ein.

Das Online-Banking ist gut und die App (VR-Banking) von Stiftung Warentest mit Note 2,7 getestet.

Auch die Ethik Bank ist im Rahmen der „Bank des Jahres“ Awards durchweg mit „sehr gut“ bewertet worden. Darüber hinaus gibt es jede Menge Preise für das Kreditangebot.

(Anmerkung: Ich habe selbst kein Konto bei der Ethik Bank und kann daher keine persönliche Einschätzung zur Handhabung und zum Service abgeben.)

„Die EthikBank ist für Menschen da, die Verantwortung in der Wirtschaft, für die Gesellschaft oder für die Umwelt übernehmen möchten (…) Und wir arbeiten absolut transparent. Als einzige Bank in Deutschland legen wir alle Geschäfte lückenlos offen. In unserer „Gläsernen Bank“ ist jeder einzelne Kundenkredit, jedes Wertpapier und jede Beteiligung veröffentlicht. (…) Unsere Kunden haben feste Ansprechpartner, deren Foto und Kontaktdaten wir auch im Internet veröffentlichen. Vom Konzept eines anonymen Callcenters distanzieren wir uns entschieden. Kunden loben auch unsere Schnelligkeit: Anfragen werden werktags innerhalb von 24h beantwortet, eine Kontoeröffnung dauert nicht länger als 5 Tage.“

Tomorrow

2018 gab es die Initialzündung für das Startup auf der Crowdinvesting-Plattform WIWIN. Seitdem geht es steil bergauf. 

Tomorrow ist ein FinTech mit einer App, keine Bank. Das Geschäft wird über die Solaris Bank abgewickelt. Dabei geht es aber nur um die reine Administration. Das Arbeiten mit dem Geld obliegt Tomorrow und die tun es im Dienste der Sustainable Development Goals (Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen). Allerdings nicht auf dem Weg einer Vollbank, denn Tomorrow kann keine Kredite vergeben. Daher ist der soziale und ökologische Impact nicht so hoch wie bei den anderen, insbesondere im regionalen Bereich. 

Anstatt eigene Kredite zu vergeben, investiert Tomorrow überwiegend in Green Bonds, beispielsweise vom deutschen oder dänischen Staat.

Wo du bei den anderen Anbietern ein breites Angebot an Bankdienstleistungen bekommst, ist Tomorrow sehr schlank. Du hast dein Girokonto, eine Visa Debit-Karte und kannst dir Pockets (Unterkonten) zum Sparen anlegen. That’s it.

Dafür ist die App großartig! Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich mir zum Test mein Konto tatsächlich in den versprochenen 8 Minuten eröffnet habe. Inklusive Video-Legitimierung am Sonntagabend, ohne das Sofa oder die App zu verlassen.

Man merkt an jeder Stelle, dass Tomorrow auf Mobile Banking ausgelegt ist und damit begeistern will. Die Einfachheit und Funktionalität sucht ihresgleichen. Alles ist intuitiv zugänglich und am richtigen Ort und wenn zum Beispiel mein SMS-TAN sofort ins vorgesehene Feld übernommen wird, ohne dass ich die App verlassen oder sonst etwas tun müsste, frage ich mich, wann das endlich alle so machen.

Du kannst dir in der App jederzeit anschauen, was mit deinem Geld finanziert wird und welchen Impact das Ganze hat. So schafft Tomorrow viel Bewusstsein für die Wirkung von Geld.

Tomorrow gibt es in drei verschiedenen Ausführungen. Die Basis-Version bietet nur das Konto. Mit „Change“ hast du die Möglichkeit ein zusätzliches Gemeinschaftskonto mit deiner oder deinem „plus1“ zu führen, wenn ihr beide dieser Version nutzt.

Mit Tomorrow Zero, kannst du darüber hinaus für insgesamt 15 Euro pro Monat deinen gesamten CO2-Ausstoß kompensieren.

Derzeit plant das FinTech die Einführung von zwei nachhaltigen Investmentfonds, die dann als Sparplan oder für einzelne Investitionen über die App zur Verfügung stehen.

Tomorrow hat bisher einen starken Start hingelegt, was die anderen Banken schon über lange Jahre mit ihrer großartigen Arbeit bewiesen haben, das hat das junge Unternehmen allerdings noch vor sich – ich bin gespannt!

„If you want to save the world, you need to throw a better party than those destroying it.“

„Alles, was wir tun, machen wir mit Haltung, Herzblut und state-of-the-art Technologie. Bad Banks verpflichten sich allein dem Profit. Wir verpflichten uns der Nachhaltigkeit und sozialen Gerechtigkeit.“

Konditionsvergleich

BankTriodosGLSEthikBankTomorrow
KartenGirocard
Mastercard
Girocard
Visa
Mastercard
Girocard
Mastercard
Visa-Debitkarte
Kostenfreies BargeldAn Automaten mit
Mastercard-Logo
(weltweit)
Bei Volks- und
Raiffeisenbanken
Bei Volks- und
Raiffeisenbanken
2 €, egal wo.
Mit "Change" 5x Kostenfrei
Mit "Zero" unbegrenzt
Kontoführung pro Monat5,50 €3,80 €8,50 €3 €
"Change" 7 €
"Zero" 15 €
Zusatzkosten-5,00 € p.m.
Mitgliedsbeitrag
--
Für junge MenschenKein RabattBis 27
Beitrag: 1 €
Kontoführung: 0 €
Bis 23
Kontoführung: 2 €
Kein Rabatt
Kosten der Karten
pro Jahr
Bankkarte: 15 €
Mastercard: 39 €
Bankkarte: 15 €
Master/Visa: 30 €
Bankkarte: 15 €
Mastercard: 35 €
Debit-Visa: 0 €
Dispo-Zinsen6,45 %0 %7,5 %kein Dispo
Rating beim
Fair Finance Guide
88 %95 %94 %kein Rating

Eine Entscheidungshilfe

Auch bei einer nachhaltigen Bank gehört ein gutes Kreditangebot für dich dazu? Dann bist du bei der EthikBank richtig. 

Du magst es schlank, bequem mit unfassbar guter App oder willst ein zweites Konto eröffnen? Tomorrow wird dich begeistern.

Brauchst du ein umfangreiches Bankangebot, das so nachhaltig sein soll wie es nur geht? GLS! 

Du willst es etwas günstiger und Bargeld überall? Triodos ist deine Bank.

Halte deinen Personalausweis oder Reisepass bereit. Einen von beiden brauchst du und der muss auch gültig sein, sonst hast du keine Chance. Erfahrungsgemäß bucht irgendeine Schnarchnase noch mal vom alten Konto ab. Lass daher noch ein wenig Guthaben drauf und warte drei Monate, bis du es kündigst. Stelle die Buchungen erst zum übernächsten Monat um, dann haben alle genug Zeit den Kontowechsel zu bearbeiten. 

Du hast einen Schusseligen Arbeitgeber oder die Buchhaltung ist so langsam wie eine Schildkröte mit Kaugummis unter den Füßen? Dann ruf lieber zum 15. vor dem Monat mit neuem Konto noch mal dort an und vergewissere dich, dass dein Gehalt auch aufs richtige Konto kommt.

Gefällt dir die App der Bank nicht, kannst du auch auf finanzblick Online-Banking zurückgreifen. Dort kannst du Konten von allen gängigen Banken verwalten. Die App ist richtig gut und auch von Warentest mit 2,0 bewertet.

Ginge es nach mir, könnten alle „normalen“ Banken morgen früh ihren Betrieb einstellen und jeder bekäme ein Konto bei einer der vier nachhaltigen. Da ich das wohl so nicht durchgesetzt bekomme, hoffe ich zumindest dir die Entscheidung leichter gemacht zu haben.

Folge Future Values und erfahre immer als erstes von neuen Inhalten!

Facebook
Instagram

Finanzen können ganz schön kompliziert sein

Ich helfe dir gerne weiter. Hier kommst du in wenigen Schritten zu deinem kostenfreien Beratungsgespräch.

Mike-Rund

Mike – Dein Berater

  • Nachhaltig

    Hohe soziale und ökologische Standards, damit dein Geld Sinnvolles in der Welt bewirkt.

  • Individuell

    Geht es um deinen "Erstkontakt" mit Finanzen und du brauchst erst mal einen Überblick? Willst du einen Versicherungs-Checkup? Oder mit Öko-Fonds Vermögen aufbauen? Wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich!

  • Endlich drum gekümmert

    Zugegeben, Finanzen sind nicht für jeden spannend, aber wahrscheinlich hast du auch das ein oder andere Thema, um das du dich mal kümmern wolltest. Mit uns kannst du es endlich abhaken.

„Das Geld ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ – Woody Allen

F I.
F I.
18/11/2021
Christopher von Kohorn
Christopher von Kohorn
06/07/2021
Ich interessiere mich für Finanzen als Hobby und habe schon vor Jahren einen Sparplan eingerichtet, wobei ich nur darauf geachtet habe, Investitionen in Tabak oder andere schädliche Produkte zu vermeiden. Diese Website und dieser Blog geben so viele wichtige Informationen über die Grundlagen und die Struktur des grünen Investierens, dass ich denke, es ist die beste Quelle für Finanzinformationen, die ich seit Jahren entdeckt habe. Ich empfehle den Blog sehr und freue mich darauf, die Podcasts zu hören (ich komme aus den USA und mein Deutsch ist dafür noch nicht gut genug).
Lena Kristin
Lena Kristin
14/05/2021
Fachlich fundierte, übersichtliche, hilfreiche & alltagstaugliche Infos rund um nachhaltige Finanzen! Auf jeden Fall zu empfehlen 😊
Max Müller
Max Müller
04/05/2021
Herr Schramm nimmt sich viel Zeit zur Beratung und macht neben seinem freundlichen Auftreten einen ausgesprochen kompetenten Eindruck!
Inga Paus
Inga Paus
09/04/2021
Sehr guter Ansatz, sehr fundiertes Wissen, sehr gute Beratung. Kurz: sehr zu empfehlen!
T Pfeil
T Pfeil
23/03/2021
Bin super zufrieden mit der Beratung. Die nachhaltige Anlage ist genau das, wonach ich gesucht habe & die bisher einzige Anlaufstelle, bei der man kompetent dazu beraten wird! Genau so sollte Finanzberatung aussehen.
Wolle Dudemeister
Wolle Dudemeister
23/03/2021
Ich habe das Thema Finanzen lange vor mich hingeschoben, da es ja doch sehr komplex ist. Mike's Finanzberatung ist leicht verständlich und unkompliziert. Ich habe nie das Gefühl eine blöde Frage gestellt zu haben und er hatte immer eine Antwort parat. Während er Finanzen erklärt fragt er auch immer wieder nach, ob alles soweit verständlich ist - top! Das Thema Nachhaltigkeit ist auch für Finanzen sehr interessant. Dort konnte mir Mike auch die Vorteile für ökologisches Investment vorzeigen.
Ben Heyl
Ben Heyl
17/03/2021
Gut recherchierter Content, verständlich erklärt. Nachhaltigkeit ist hier keine Marketing -Strategie, sondern ein echtes Anliegen. Weiter so!
Lars Battnott
Lars Battnott
17/03/2021
Henrike Fohrmann
Henrike Fohrmann
17/02/2021
Tolle individuelle und transparente Beratung mit Blick auf die Zukunft. Mein Nummer-Eins-Ansprechpartner bei Versicherungsfragen ☺️

Finanzen können ganz schön kompliziert sein

Ich helfe dir gerne weiter. Hier kommst du in wenigen Schritten zu deinem kostenfreien Beratungsgespräch.

  • Nachhaltig

    Hohe soziale und ökologische Standards, damit dein Geld Sinnvolles in der Welt bewirkt.

  • Individuell

    Geht es um deinen "Erstkontakt" mit Finanzen und du brauchst erst mal einen Überblick? Willst du einen Versicherungs-Checkup? Oder mit Öko-Fonds Vermögen aufbauen? Wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich!

  • Endlich drum gekümmert

    Zugegeben, Finanzen sind nicht für jeden spannend, aber wahrscheinlich hast du auch das ein oder andere Thema, um das du dich mal kümmern wolltest. Mit uns kannst du es endlich abhaken.

„Das Geld ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ – Woody Allen

Mike-Rund

Mike – Dein Berater

F I.
F I.
18/11/2021
Christopher von Kohorn
Christopher von Kohorn
06/07/2021
Ich interessiere mich für Finanzen als Hobby und habe schon vor Jahren einen Sparplan eingerichtet, wobei ich nur darauf geachtet habe, Investitionen in Tabak oder andere schädliche Produkte zu vermeiden. Diese Website und dieser Blog geben so viele wichtige Informationen über die Grundlagen und die Struktur des grünen Investierens, dass ich denke, es ist die beste Quelle für Finanzinformationen, die ich seit Jahren entdeckt habe. Ich empfehle den Blog sehr und freue mich darauf, die Podcasts zu hören (ich komme aus den USA und mein Deutsch ist dafür noch nicht gut genug).
Lena Kristin
Lena Kristin
14/05/2021
Fachlich fundierte, übersichtliche, hilfreiche & alltagstaugliche Infos rund um nachhaltige Finanzen! Auf jeden Fall zu empfehlen 😊
Max Müller
Max Müller
04/05/2021
Herr Schramm nimmt sich viel Zeit zur Beratung und macht neben seinem freundlichen Auftreten einen ausgesprochen kompetenten Eindruck!
Inga Paus
Inga Paus
09/04/2021
Sehr guter Ansatz, sehr fundiertes Wissen, sehr gute Beratung. Kurz: sehr zu empfehlen!
T Pfeil
T Pfeil
23/03/2021
Bin super zufrieden mit der Beratung. Die nachhaltige Anlage ist genau das, wonach ich gesucht habe & die bisher einzige Anlaufstelle, bei der man kompetent dazu beraten wird! Genau so sollte Finanzberatung aussehen.
Wolle Dudemeister
Wolle Dudemeister
23/03/2021
Ich habe das Thema Finanzen lange vor mich hingeschoben, da es ja doch sehr komplex ist. Mike's Finanzberatung ist leicht verständlich und unkompliziert. Ich habe nie das Gefühl eine blöde Frage gestellt zu haben und er hatte immer eine Antwort parat. Während er Finanzen erklärt fragt er auch immer wieder nach, ob alles soweit verständlich ist - top! Das Thema Nachhaltigkeit ist auch für Finanzen sehr interessant. Dort konnte mir Mike auch die Vorteile für ökologisches Investment vorzeigen.
Ben Heyl
Ben Heyl
17/03/2021
Gut recherchierter Content, verständlich erklärt. Nachhaltigkeit ist hier keine Marketing -Strategie, sondern ein echtes Anliegen. Weiter so!
Lars Battnott
Lars Battnott
17/03/2021
Henrike Fohrmann
Henrike Fohrmann
17/02/2021
Tolle individuelle und transparente Beratung mit Blick auf die Zukunft. Mein Nummer-Eins-Ansprechpartner bei Versicherungsfragen ☺️