#3 Nachhaltig sparen

Man sollte immer etwas auf der hohen Kante haben, das wusste schon die Oma. Aber wie gehst du es richtig an und tust dabei noch etwas Gutes für Umwelt und Gesellschaft?

Hier erfährst du, wie du nachhaltig Sparen kannst, welcher Spartyp du bist und was du beachten musst. Außerdem gibt es eine Empfehlung für gute Sparkonten mit nachhaltiger Wirkung.

Der Future Values Starter-Guide für deine Nachhaltigen Finanzen

Warum sparen?

Eine Sturmflut von Rechnungen bringt deinen Briefkasten zum bersten, deine Waschmaschine geht kaputt und deine Nachbarn verklagen dich – alles in der selben Woche? Das wird teuer und da du sicher nicht scharf auf einen Ratenkredit bist, brauchst du für solche Fälle ein paar ganz spießige Rücklagen.

Nicht bloß für die alltäglichen Kleinkatastrophen mit finanziellem Rattenschwanz ist die hohe Kante ein Segen. Wer es schafft sich ein gutes Geldpolster anzusparen, lebt sorgenfreier und hält sich viele Möglichkeiten offen, die ständig Abgebrannten verwehrt bleiben.

Du merkst mitten in deiner Karriere, dass du beruflich mit Volldampf in die falsche Richtung läufst? Mit deinen Rücklagen kannst du dir einen Neuanfang finanzieren und das tun, das dich wirklich erfüllt, anstatt aus finanziellen Gründen im falschen Job zu versauern.

Sechs Monate unbezahlter Urlaub und eine lange Reise können dich vor einem Burnout bewahren. Dein Traum vom eigenen Haus im grünen wird nur was, wenn du auch Eigenkapital mitbringst und nicht zuletzt wird dich dein altes Rentner:innen Zukunfts-Ich aufs übelste verfluchen und beleidigen, wenn du nicht früh genug für deinen Ruhestand vorsorgst.

Alleine mit guten Gründen für’s Sparen könnte ich ein ganzes Buch füllen und dir fallen ganz sicher auch genügend ein.

Kurzfristig sparen und langfristig Vermögen aufbauen

Sparen ist ein Überbegriff, den wir ab jetzt in zwei teile zerlegen. Zack. 

Den ersten Teil bilden deine kurzfristig verfügbaren Rücklagen. Sie geben dir Sicherheit und sollen dich in finanziell stressigen Situationen schützen. In diesem Teil geht es genau darum. Du lernst, wie du es angehst und welche Konten du am besten nutzt.

Part zwei ist dein langfristiger Vermögensaufbau, der immer Hand in Hand mit dem Investieren unterwegs ist. Dazu gibt es mehr in #5 Nachhaltig Vermögen aufbauen, Anlegen und Vorsorgen.

Daumenregeln und Basics

Du solltest so viel als kurzfristig verfügbare Reserve ansparen, dass du damit ein gutes Gefühl hast. Auch für unverbesserliche Optimist:innen sollten es aber nicht weniger als drei mal alle Monatsausgaben sein. Bist du eher vorsichtig und gehst lieber zwei mal auf Nummer sicher, dürfen es auch bis zu neun Monatsbudgets sein. Warum mehr nicht gut ist, erfährst du weiter unten.

Kurzfristig verfügbar bedeutet, dass du innerhalb von spätestens 14 Tagen an dein Geld kommst, solltest du es dringend brauchen. Außerdem sollte deine hohe Kante nicht in Aktienfonds oder anderen Anlagen investiert sein, die in ihrem Wert schwanken. 

Welches Konto du am besten nutzt, hängt von deiner Persönlichkeit ab.

Im Mittelalter hatten reiche Menschen Himmelbetten. An deren Balken gab es oft versteckte Fächer für Geld. Auch an den oberen Kanten von Truhen hat man Geld versteckt.

Damals also wörtlich gemeint, hat sich der Ausdruck bis heute als Synonym fürs Sparen gehalten.

Thank you Wikipedia <3

Welcher Spartyp bist du?

Durch meine Arbeit als Berater und Coach habe ich mit über tausend Menschen über ihre Finanzen gesprochen. Dabei ist mir ausgefallen, dass es im Grunde drei verschiedene Spartypen gibt:

Einhörner

Sie heißen so, weil sie sehr selten sind. Die Einhörner sparen ganz automatisch und quasi aus Versehen. Es bleibt ohne jegliche Mühe jeden Monat Geld übrig und sammelt sich einfach auf dem Girokonto. Dort liegt es dann, bis das Einhorn sich fragt, was es damit vernünftiges tun kann.

Sparfuchs

Sparfüchse sparen Geld, weil es für sie vernünftig ist und einfach dazu gehört. Im Gegensatz zum Einhorn passiert das nicht automatisch, sondern geplant. Sparfüchsen geht es meistens um die Sicherheit – wenn man etwas auf der hohen Kante hat, ist man immer vorbereitet. Auch langfristige Pläne wie der Kauf einer Immobilie oder die Altersvorsorge sind Motive für den Sparfuchs.

Hamster

Sparen auch, aber nicht so diszipliniert wie Füchse. Es gibt meistens ein Sparkonto, auf dem auch regelmäßig Geld landet. Der Hamster kann aber nicht so gut langfristig Sparen. Ein schöner Urlaub, ganz „unerwartet“ Rechnungen zum Jahreswechsel oder „dringende“ Anschaffungen – es gibt viele Gefahren für das werdende Vermögen und hin und wieder fällt es einer davon zum Opfer.

Lemuren

Genießen lieber heute das Leben, als zu viele Gedanken an Morgen zu verschwenden und sie sind auch viel zu optimistisch um sich groß Sorgen zu machen. Wird schon gut gehen. In so mancher Situation stellt sich dann aber doch heraus, dass ein bisschen zu sparen gut gewesen wäre – rückwirkend betrachtet. 

Die richtige Strategie finden

Du ahnst sicher schon, dass nicht jeder Spartyp mit der gleichen Strategie erfolgreich wird. Deshalb sind eine gute Selbsteinschätzung und Ehrlichkeit zu dir selbst wichtig.

Für Sparfüchse und Einhörner

Gehörst du zu diesen beiden Typen, hast du es leichter als die anderen. Du brauchst nicht noch mehr Hacks um erfolgreich zu Sparen. Glückwunsch!

Besonders wenn du zu den Füchsen gehörst, hast du wahrscheinlich ein anderes Problem: Für den Fall der Fälle möchten Füchse gerne schnell an ihr Geld kommen und was die Anlage betrifft sind sie sehr vorsichtig. Daher liegt bei ihnen oft zu viel Geld auf Sparkonten ohne Gewinne zu erwirtschaften.

Dabei ist die Inflation deine Gegenspielerin. Durch den kräftigen Anzug 2021 sind wir wieder bei einem Durchschnitt von ca. 2% pro Jahr. Für deine Ersparnisse bedeutet das, dass 10.000 € nach zehn Jahren nur noch den Wert von heute 8.171 Euro haben.

Übervorsichtig zu sein bringt dir also einen garantierten Verlust ein. Schaue dir unbedingt Part #5 Nachhaltig Vermögen aufbauen, Anlegen und Vorsorgen (bald verfügbar) an. 

Weiter zum richtigen Konto.

Für Hamster und Lemuren

Euch fällt es manchmal schwer zu sparen, daher braucht ihr ein paar Hacks, die euch das Leben leichter machen.

Wahrscheinlich hast du schon selbst rausgefunden, dass es nicht funktioniert am Ende des Monats zu sparen, wenn was übrig bleibt. Stell dir also am besten vor, dass du dein Zukunfts-Ich am Anfang des Monats mit allen anderen Rechnungen und Abbuchungen zusammen bezahlst. Damit du es nicht vergessen kannst, solltest du einen Sparplan einrichten, der Automatisch ausgeführt wird. Per SEPA oder Dauerauftrag, je nachdem. 

Deine monatliche Sparrate sollte so hoch sein, dass sie schon etwas bringt, dich aber nicht so sehr belasten, dass du dich jeden Monat darüber ärgerst, weil du dich zu stark einschränken musst.

Zu viel Verfügbarkeit ist nicht gut. „Aus den Augen, aus dem Sinn“ sollte dein Leitspruch für erfolgreiches Sparen sein. Ein Tagesgeldkonto, auf welches du im gleichen Online- oder App-Banking zugreifen kannst, wie dein Girokonto, eignet sich nicht. Durch den einfachen Zugriff wirst du zu oft in Versuchung geführt.

Ein reines Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank kann schon viel ausmachen. Du siehst es nicht ständig und kannst auch nicht in Echtzeit umbuchen. Fällt dir das Sparen wirklich schwer, gibt es eine weitere Lösung, die wie für dich gemacht ist:

Feste Sparpläne

Bei diesen Sparkonten bucht die Bank die festgelegte Sparrate monatlich von deinem Konto ab. Diese wird für beispielsweise ein Jahr festgeschrieben und du kannst in dieser Zeit nicht an dein Geld. 

Danach läuft der Sparplan weiter. Eine einfache Abbuchung kannst du jedoch nicht vornehmen. Willst du auch nur einen Euro daraus haben, musst du ihn vollständig kündigen. Alles wird ausgezahlt und du musst einen neuen einrichten.

Früher hat man auf solche Sparmodelle gute Zinsen bekommen. Heute eignen sie sich perfekt um dein Geld vor dir selbst in Sicherheit zu bringen.

Klingt vielleicht erst mal nicht so sexy, funktioniert aber garantiert – versprochen.

Ein zweites Sparkonto

Zusätzlich solltest du dir ein weiteres Tagesgeldkonto eröffnen. Hierauf überweist du auch per Dauerauftrag am Anfang jedes Monats etwas Geld. An dieses Konto kannst du in all den Notfällen und für all die unausweichlich wichtigen Ausgaben ran, die vorher immer dein Sparvorhaben zunichte gemacht haben. Nur diesmal ohne schlechtes Gewissen 😉

Klingt sinnvoll, ich fange damit an, wenn...

Der Kredit abbezahlt ist, ich meine Ausbildung beendet habe, ich meine nächste Gehaltserhöhung kriege und so weiter.

Das ist die gefährlichste Ausrede. Nach dem ersten Wenn ist nämlich auch schon das nächste zur Stelle und so zieht es sich dann ewig durch. Egal wie deine finanzielle Situation grade ist, du kannst sofort anfangen. Und wenn es nur 5 Euro im Monat sind – alles ist besser als nichts und du gewöhnst dich dadurch ans sparen.

Stell dir einfach vor, dass dir eine gute Freundin oder ein guter Freund die ganzen Ausreden vorträgt, die du dir selbst erzählst. Was würdest du ihm oder ihr raten?

Das richtige Konto

Die Einhörner und Sparfüchse haben es hier wieder leicht. Ihr braucht nur ein Tagesgeldkonto bei eurer grünen Hausbank eröffnen und seid fertig. Wahrscheinlich ist das sowieso schon erledigt.

Im Prinzip ein digitales Sparschwein. Wie dein Girokonto hat es eine IBAN, über die Geld eingezahlt werden kann. Allerdings kannst du sonst nichts weiter damit tun, als Geld auf ein einziges festgelegtes Girokonto auszuzahlen. Es gibt keine Karte, du kannst sonst keine Überweisungen tätigen und es kann nichts abgebucht werden. Der Sinn ist einfach die Ersparnisse von den alltäglichen Ausgaben zu trennen.

Hamster und Lemuren eröffnen ihre Konten bei einer anderen Bank, damit sie weniger präsent sind.

Die Umweltbank

Klingt grün, sieht grün aus und ist für’s Sparen die beste Anlaufstelle. Im Gegensatz du den Banken aus #2 Deine nachhaltige Bank bekommst du hier allerdings kein Girokonto. Die Umweltbank hat sich voll aufs Sparen und Anlegen fokussiert.

Sämtliches Geld, mit dem sie durch die Kund:inneneinlagen arbeiten kann, wird ausschließlich im Sinne der 17 Sustainable Development Goals investiert – mit starkem Fokus auf Umwelt und Klima. Der Name ist Programm.

Für unsere Zwecke hat sie den UmweltSparplan im Angebot, der genau den oben beschriebenen Anforderungen entspricht. Du legst dich für ein Jahr auf einen monatlichen Betrag fest und kommst erst mal nicht an dein wachsendes Polster ran. Danach nur durch eine vollständige Kündigung. Perfekt!

Ein Tagesgeldkonto (UmweltFlexkonto) gibt es selbstverständlich auch. 

Beides ist kostenfrei. Erst ab einem Betrag von 25.000 Euro fällt eine Verwahrgebühr (0,5% p.a.) beim Tagesgeld an.

Außerdem kannst du bei der Umweltbank auch deine Vermögenswirksamen Leistungen in einem Fonds anlegen. Mehr dazu in Teil fünf.

Die Kontoeröffnung funktioniert online und papierlos. Ich habe nur ca. zehn Minuten für die Eröffnung meiner Konten gebraucht. Die Video-Legitimierung läuft zum Glück nicht über Post-Ident. Bei „WebID“, dem Partner der Umweltbank, musste ich weder ewig warten, noch vorab Daten eingeben oder meinen Ausweis fotografieren.

Halte deinen (gültigen) Perso und deine Steuer-ID bereit und sorge für gutes Licht für den Video-Call zwecks Identifizierung. Dein Konto ist dann schneller eröffnet, als du „Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle“ rückwärts Buchstabieren kannst.

Die UmweltBank AG verbindet seit ihrer Gründung 1997 Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg. Mit ihren rund 300 Mitarbeitenden betreut die grüne Bank rund 135.000 private sowie gewerbliche Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland. Kernkompetenz der UmweltBank ist die Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, sowie von ökologischen und sozialen Bauprojekten. Ob Holzhaus, Studentenwohnheim oder Solarpark – die grüne Bank hat in den vergangenen 25 Jahren rund 25.000 Zukunftsprojekte gefördert. Darüber hinaus bietet die Bank nachhaltige Sparkonten, Wertpapiere und Versicherungen an. Mit dem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit trägt die Bank zu ihrer Vision bei, eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen. 

Keine echte Alternative

Ich gebe eigentlich gerne ein paar gute Alternativen zur Auswahl. Feste Sparpläne findet man allerdings kaum noch und kostenfreie Tagesgeldkonten gibt es bei den anderen grünen Banken nur in Kombination mit einem Girokonto.

Ganz so schlimm finde ich das allerdings nicht, denn die Umweltbank hat ein wirklich gutes Angebot und ist mindestens so grün wie ihr Logo. Daher ist sie der stolze Fels in der Brandung dieses Spar-Guides 😉

Sparen für die schönen Dinge

Natürlich musst du nicht immer einen spießig-vernünftigen Grund haben um was beiseite zu legen. Auch für den Urlaub lohnt es sich zu sparen oder für das Pony, dass dir deine Eltern nie kaufen wollten oder ein krasses Shopping-Wochenende – dir fällt schon was ein.

Zahlst du gerne bar, kannst du natürlich dein Wechselgeld ganz oldschool ins Sparschein werfen. Ansonsten nutze einfach das Tagesgeldkonto deiner Hausbank oder die Pockets von Tomorrow.

So hast du dein Spaß-Geld immer sauber vom vernünftigen Part bei der Umweltbank getrennt.

Fazit

Sparen ist schon ein bisschen spießig, aber auch so alternativlos, wie viele politische Maßnahmen es gerne wären. Wenn du dich selbst und die passenden Spar-Hacks für deinen Persönlichkeitstypen kennst, kommst du mit deinen Finanzen ganz leicht auf Kurs.

Die Umweltbank ist ein klasse Laden, der dir die nötigen Konten kostenfrei bereit stellt und obendrein noch gutes mit deinem Geld tut, während es dort liegt.

Dein Konto ist im Nu eröffnet. Sollte ich dich mit diesem Guide zum Sparen motiviert haben, dann lege dein Konto oder deinen Sparplan am besten jetzt sofort an, bevor deine guten Vorsätze wieder verflogen sind.

Finanzen können ganz schön kompliziert sein

Ich helfe dir gerne weiter. Hier kommst du in wenigen Schritten zu deinem kostenfreien Beratungsgespräch.

Mike-Rund

Mike – Dein Berater

F I.
F I.
18/11/2021
Christopher von Kohorn
Christopher von Kohorn
06/07/2021
Ich interessiere mich für Finanzen als Hobby und habe schon vor Jahren einen Sparplan eingerichtet, wobei ich nur darauf geachtet habe, Investitionen in Tabak oder andere schädliche Produkte zu vermeiden. Diese Website und dieser Blog geben so viele wichtige Informationen über die Grundlagen und die Struktur des grünen Investierens, dass ich denke, es ist die beste Quelle für Finanzinformationen, die ich seit Jahren entdeckt habe. Ich empfehle den Blog sehr und freue mich darauf, die Podcasts zu hören (ich komme aus den USA und mein Deutsch ist dafür noch nicht gut genug).
Lena Kristin
Lena Kristin
14/05/2021
Fachlich fundierte, übersichtliche, hilfreiche & alltagstaugliche Infos rund um nachhaltige Finanzen! Auf jeden Fall zu empfehlen 😊
Max Müller
Max Müller
04/05/2021
Herr Schramm nimmt sich viel Zeit zur Beratung und macht neben seinem freundlichen Auftreten einen ausgesprochen kompetenten Eindruck!
Inga Paus
Inga Paus
09/04/2021
Sehr guter Ansatz, sehr fundiertes Wissen, sehr gute Beratung. Kurz: sehr zu empfehlen!
T Pfeil
T Pfeil
23/03/2021
Bin super zufrieden mit der Beratung. Die nachhaltige Anlage ist genau das, wonach ich gesucht habe & die bisher einzige Anlaufstelle, bei der man kompetent dazu beraten wird! Genau so sollte Finanzberatung aussehen.
Wolle Dudemeister
Wolle Dudemeister
23/03/2021
Ich habe das Thema Finanzen lange vor mich hingeschoben, da es ja doch sehr komplex ist. Mike's Finanzberatung ist leicht verständlich und unkompliziert. Ich habe nie das Gefühl eine blöde Frage gestellt zu haben und er hatte immer eine Antwort parat. Während er Finanzen erklärt fragt er auch immer wieder nach, ob alles soweit verständlich ist - top! Das Thema Nachhaltigkeit ist auch für Finanzen sehr interessant. Dort konnte mir Mike auch die Vorteile für ökologisches Investment vorzeigen.
Ben Heyl
Ben Heyl
17/03/2021
Gut recherchierter Content, verständlich erklärt. Nachhaltigkeit ist hier keine Marketing -Strategie, sondern ein echtes Anliegen. Weiter so!
Lars Battnott
Lars Battnott
17/03/2021
Henrike Fohrmann
Henrike Fohrmann
17/02/2021
Tolle individuelle und transparente Beratung mit Blick auf die Zukunft. Mein Nummer-Eins-Ansprechpartner bei Versicherungsfragen ☺️
  • Nachhaltig

    Hohe soziale und ökologische Standards, damit dein Geld Sinnvolles in der Welt bewirkt.

  • Individuell

    Geht es um deinen "Erstkontakt" mit Finanzen und du brauchst erst mal einen Überblick? Willst du einen Versicherungs-Checkup? Oder mit Öko-Fonds Vermögen aufbauen? Wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich!

  • Endlich drum gekümmert

    Zugegeben, Finanzen sind nicht für jeden spannend, aber wahrscheinlich hast du auch das ein oder andere Thema, um das du dich mal kümmern wolltest. Mit uns kannst du es endlich abhaken.

„Das Geld ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ – Woody Allen

Finanzen können ganz schön kompliziert sein

Ich helfe dir gerne weiter. Hier kommst du in wenigen Schritten zu deinem kostenfreien Beratungsgespräch.

  • Nachhaltig

    Hohe soziale und ökologische Standards, damit dein Geld Sinnvolles in der Welt bewirkt.

  • Individuell

    Geht es um deinen "Erstkontakt" mit Finanzen und du brauchst erst mal einen Überblick? Willst du einen Versicherungs-Checkup? Oder mit Öko-Fonds Vermögen aufbauen? Wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich!

  • Endlich drum gekümmert

    Zugegeben, Finanzen sind nicht für jeden spannend, aber wahrscheinlich hast du auch das ein oder andere Thema, um das du dich mal kümmern wolltest. Mit uns kannst du es endlich abhaken.

„Das Geld ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ – Woody Allen

Mike-Rund

Mike – Dein Berater

F I.
F I.
18/11/2021
Christopher von Kohorn
Christopher von Kohorn
06/07/2021
Ich interessiere mich für Finanzen als Hobby und habe schon vor Jahren einen Sparplan eingerichtet, wobei ich nur darauf geachtet habe, Investitionen in Tabak oder andere schädliche Produkte zu vermeiden. Diese Website und dieser Blog geben so viele wichtige Informationen über die Grundlagen und die Struktur des grünen Investierens, dass ich denke, es ist die beste Quelle für Finanzinformationen, die ich seit Jahren entdeckt habe. Ich empfehle den Blog sehr und freue mich darauf, die Podcasts zu hören (ich komme aus den USA und mein Deutsch ist dafür noch nicht gut genug).
Lena Kristin
Lena Kristin
14/05/2021
Fachlich fundierte, übersichtliche, hilfreiche & alltagstaugliche Infos rund um nachhaltige Finanzen! Auf jeden Fall zu empfehlen 😊
Max Müller
Max Müller
04/05/2021
Herr Schramm nimmt sich viel Zeit zur Beratung und macht neben seinem freundlichen Auftreten einen ausgesprochen kompetenten Eindruck!
Inga Paus
Inga Paus
09/04/2021
Sehr guter Ansatz, sehr fundiertes Wissen, sehr gute Beratung. Kurz: sehr zu empfehlen!
T Pfeil
T Pfeil
23/03/2021
Bin super zufrieden mit der Beratung. Die nachhaltige Anlage ist genau das, wonach ich gesucht habe & die bisher einzige Anlaufstelle, bei der man kompetent dazu beraten wird! Genau so sollte Finanzberatung aussehen.
Wolle Dudemeister
Wolle Dudemeister
23/03/2021
Ich habe das Thema Finanzen lange vor mich hingeschoben, da es ja doch sehr komplex ist. Mike's Finanzberatung ist leicht verständlich und unkompliziert. Ich habe nie das Gefühl eine blöde Frage gestellt zu haben und er hatte immer eine Antwort parat. Während er Finanzen erklärt fragt er auch immer wieder nach, ob alles soweit verständlich ist - top! Das Thema Nachhaltigkeit ist auch für Finanzen sehr interessant. Dort konnte mir Mike auch die Vorteile für ökologisches Investment vorzeigen.
Ben Heyl
Ben Heyl
17/03/2021
Gut recherchierter Content, verständlich erklärt. Nachhaltigkeit ist hier keine Marketing -Strategie, sondern ein echtes Anliegen. Weiter so!
Lars Battnott
Lars Battnott
17/03/2021
Henrike Fohrmann
Henrike Fohrmann
17/02/2021
Tolle individuelle und transparente Beratung mit Blick auf die Zukunft. Mein Nummer-Eins-Ansprechpartner bei Versicherungsfragen ☺️