Meine top 5 nachhaltigen Aktienfonds für 2021

Nachhaltige Fonds sind spitze – und auf dem Vormarsch! Uns steht mittlerweile eine große Palette an Investmentfonds für die unterschiedlichsten Bereiche und Ansprüche zur Verfügung. Dabei wurden alle, die geglaubt haben, dass man mit Öko-Fonds keine Rendite machen kann, eines besseren belehrt. Zeit für eine Top-Liste!

Wie bin ich vorgegangen?

Da ich nicht den Anspruch habe eine wissenschaftliche Abhandlung über meine Favoriten zu schreiben, habe ich keine umfangreichen Bewertungen erstellt um dann daraus streng Mathematisch den Sieger zu küren. Was einen guten Fonds ausmacht ist für mich zu vielschichtig. Natürlich ist die Wertentwicklung im Vergleich wichtig, die Kosten auch. Einfache Zugänglichkeit und einen interessanten Investment-Bereich finde ich jedoch genau so wichtig. Und wegen der Zugänglichkeit geht die Liste auch mit einem Fonds los, den ich für mich selbst gar nicht auswählen würde.

Platz 5: iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc)

ETFs (Exchange Traded Funds) sind beliebt. Zu Recht. Ein ETF bildet einen Aktienindex ab, wie den DAX. In diesem sind die 30 größten Aktiengesellschaften Deutschlands enthalten. Inverstiere ich in einen DAX-ETF, weiß ich also genau, was ich bekomme. Dazu braucht man auch kein umfangreiches Fondsmanagement, sodass die Gebühren für diese Fonds lächerlich gering sind. Die meisten stehen einem nicht nur für einmalige Investitionen, sondern auch für Sparpläne mit ein paar Euro im Monat offen. Deswegen entdecken auch viele über die ETFs das Investieren für sich.

In diesem iShares ETF wird die SRI (Social Responcible Investing) -Variante des Weltaktienindex abgebildet. Aus den ursprünglich 1.600 größten Aktiengesellschaften in den Industrieländern werden nur die nachhaltigsten ihrer Branche gewählt. Am Ende bleiben 360 Unternehmen übrig. Diese Liste ist zwar noch nicht das Sozialste und Grünste der Investment-Welt, aber darum geht es hier auch nicht.
Egal wo man schaut, der Fonds ist präsent und verfügbar. Bei den klassischen Investment-Banken, bei Trade Republic und co., selbst bei den meisten Rentenversicherungen. Leichter und günstiger kann man kaum in einen nachhaltigen Aktienfonds investieren. Nur 0,2 % laufende Kosten – das ist schon stark. Dazu gibt es von der Rating-Agentur Morningstar volle fünf Sterne.
Ob einmalig oder mit monatlichen Sparraten, in der Altersvorsorge oder Traiding-App, jeder kann sofort loslegen. Die Zugänglichkeit finde ich bei diesem Fonds so klasse.
Was mich noch richtig begeistert ist, dass der Nachhaltige ETF sich im Corona-Jahr 2020 fast doppelt so gut entwickelt hat wie die nicht nachhaltige Variante (13,2% zu 7,4%). So werden auch diejenigen Angelockt, die rein wirtschaftliche Interessen verfolgen.

Deswegen Platz fünf für den iShares ETF, obwohl mir die Standards zu lasch sind um selbst zu investieren.

Platz 4: NORDEA 1 – Global Climate and Environment Fund

Investieren gegen den Klimawandel? Klingt kühn. Neben politischen Maßnahmen und dem Verhalten jedes einzelnen ist aber auch Investitionskapital an den richtigen stellen nötig um das schlimmste zu verhindern. Der „Global Climate and Environment Fund“ investiert an diesen richtigen Stellen. Aus dem Universum Aktien Weltweit wählt das Management die unternehmen aus, deren Geschäft zum Klimaschutz beiträgt oder hilft die Folgen in den Griff zu bekommen.

Nordea ist eine Fondsgesellschaft, die sich umfänglich auf ESG-Konforme Anlage spezialisiert hat. Das steht für Environment (Umweltaspekte), Social (Soziales) und Governance (Staats-/Unternehmensführung). Bei Nordea kommt also nur in die Fonds-Tüte, was sich nicht nur wirtschaftlich lohnt, sondern sich auch in einer umfangreichen Nachhaltigkeitsprüfung bewährt hat.

Macht Klimaschutz Rendite? Und wie! In den letzten 5 Jahren hat sich der Wert der Fondsanteile um 130% gesteigert. Der Fonds macht auch über seine gesamte Laufzeit eine gute Figur und das ist aussagekräftig, denn es gibt ihn schon seit 2008. Mit 5,5 Milliarden Euro Fondsvolumen ist er ein echtes Schwergewicht. Nordea hat also damit bereits einen gewissen Einfluss auf die Unternehmen. 1,83% Kosten sind nicht zu hoch und jeder kann mit einem kleinen Sparplan dabei sein. Die Hürde ist mit 25€ pro Monat sehr gering. Weiter so, Nordea!

Platz 3: Pictet Timber (P USD ACC)

Investieren in Holz ist so eine Sache. Es gibt einige Möglichkeiten sich an Baumplantagen zu beteiligen. Nach 15 bis 25 Jahren, wenn die Bäume gewachsen sind und gefällt werden, soll man dann eine Auszahlung bekommen. Das bringt natürlich erhebliche Unsicherheiten mit sich und ist auch überhaupt nicht flexibel. Klimafreundlich aber trotzdem.

Mit dem Timber bietet die Fondsgesellschaft Pictet die Möglichkeit in Unternehmen der Forstwirtschaft und Holzverarbeitung zu investieren. Bequem und flexibel als Investmentfonds. Dabei gibt es ökologische Kriterien. Das wichtigste ist, dass nur die Unternehmen aufgenommen werden, die nachhaltige Forstwirtschaft betreiben. Hier wird also nicht blind abgeholzt, im Gegenteil. Einige Unternehmen Forsten sogar auf! Jeder Baum bindet tonnenweise CO2 und Holz ist ein wunderbar nachhaltiger Rohstoff. Auch die Nachfrage ist beständig und wächst.

Sparpläne gehen leider nicht, aber ab 250 € kannst du einsteigen und mir sind auch schon zwei Rentenversicherungen bekannt, bei denen du den Fonds auswählen kannst. 2020 waren übrigens 27% Rendite drin! Fairer Weise muss ich sagen, dass Forstwirtschaft und Holzverarbeitung eine recht kleine Nische sind. Daher ist das Risiko auch höher als bei den breiter gestreuten Fonds. Trotzdem Top!

Platz 2: ÖkoWörld Ökovision Classic

Seit 2011 gibt es das Flaggschiff für nachhaltiges Investment und der Fonds macht alles richtig. Der iShares ETF enthält noch die ein oder andere Aktie, die nicht so nachhaltig ist (P&G zum Beispiel – die sind immer für eine neue Palmöl-Plantage zu haben). Bei ÖkoWorld gibt es das nicht. Wie der Name es vermuten lässt, ist die ganze Fondsgesellschaft auf soziale und ökologische Anlage spezialisiert. Dabei wird nach strengen Ausschlusskriterien gefiltert. Nestle oder einen Ölkonzern wirst du hier ganz sicher nicht finden. Dafür gibt es eine starke Übergewichtung von wichtigen Nachhaltigkeitsthemen wie saubere Energie, Recycling und ökologische Nahrungsmittelproduktion. Aber auch „normale“ Unternehmen, die sich deutlich besser verhalten als die Konkurrenz, sind dabei. Samsung ist eines davon.

Über die gesamte Laufzeit hat der Fonds ca. 10% Rendite pro Jahr erwirtschaftet. Damit haben die Mädels und Jungs von ÖkoWorld sich die laufende Gebühr von 2,34 % auch verdient. Niedrige Kosten sind eben nicht alles. Dazu hat der ÖkoVision auch noch eine wirklich beeindruckende Menge an Preisen und Auszeichnungen abgestaubt.

Auf der Website (www.oekoworld.com) ist die Anlagepolitik wirklich gut aufbereitet und es finden sich auch genug Hintergrundinformationen zum Unternehmen und nachhaltiger Anlage. Das Ökoworld-Portfolio hätte auch noch für weitere Platzierungen gereicht, aber es gibt noch mehr gute Anbieter für ethische Investments.
Zur Krönung ist dieser Spitzen-Fonds auch noch Sparplanfähig. Schon ab 25€ im Monat kannst du dir ein bisschen Vermögen aufbauen und gleichzeitig eine grüne Zukunft fördern. Stark!

Platz 1: RobecoSAM Sustainable Water Equities

Wir können den Klimawandel noch eindämmen und müssen es auch. Die bereits angestoßenen Folgen werden wir allerdings nicht mehr verhindern. Eine wirklich gravierende ist die Wasserknappheit. Daher sind Unternehmen im Bereich Wasserversorgung und -aufbereitung unglaublich wichtig für unserer Zukunft. Bessere Verfahren und Technologien können gar nicht schnell genug entwickelt und verbreitet werden. Aus sozialen gründen ist Wasser daher für mich das top Investment.

Auch Wirtschaftlich sieht es für die Branche bestens aus. Unternehmen mit guten Lösungen haben ein gewaltiges Wachstumspotential. Perfekt für Anleger also. Beim Investieren sollten uns hier die Nachhaltigkeits-Standards besonders wichtig sein. Wer will schon Konzerne unterstützen, die ärmere Gebiete trockenlegen um reichere zu versorgen? Oder Wasser zurückhalten um damit zu spekulieren, während andere verdursten.

Die Fondsgesellschaft Robeco ist da der perfekte Anbieter. Auf der einen Seite ist Robeco auf Research spezialisiert – das bedeutet die genaue Analyse von Unternehmen, Märkten und Chancen. Für eine aufstrebende Branche also perfekt. Auf der anderer Seite bieten die rotterdamer Spezialisten seit 1995 nachhaltige Anlagen an und haben natürlich auch starke Standards für ihren Wasser-Fonds.

Es gibt den Sustainable Water Equitis seit 2001 und er hat über die letzten 10 Jahre im schnitt 10,32% Rendite erwirtschaftet. Die Laufenden Kosten betragen 1,71%. Für mich stimmt hier alles. Der einzige kleine Haken: Es ist noch kei Sparplan möglich. Mit 250 € kann man aber schon einsteigen.

Ein top Fonds von einer guten Gesellschaft. Dazu in einem sozial wichtigen Markt mit erstklassigen Renditeaussichten. Was will man mehr?

Und jetzt?

Schau doch mal, ob du nicht auch einen dieser Fonds in dein Portfolio aufnehmen kannst, es lohnt sich ganz sicher!

Was ist ein Portfolio und wie sollst du einen Fonds aufnehmen? Wenn du dich das fragst, dann ist es sicher Zeit dich mal mit Sparen und Anlegen zu beschäftigen.

Bis zum nächsten mal.

Du willst Nachhaltigkeit in deine Finanzen bringen?

Schau doch hier vorbei, ich helfe dir gerne!

Und mehr Beiträge gibt es hier: