Du willst Nachhaltigkeit in deine Finanzen bringen?

Klasse! Hier zeigen wir dir, wie du ganz einfach starten kannst.

Schritt 1: Bestandsaufnahme

Zu den persönlichen Finanzen gehören deine Bank, deine Krankenkasse, Versicherungen, Altersvorsorge und alle Spar- oder Anlageprodukte.

Was hast du alles?

Gibt es Verträge, die du ohnehin schon länger ändern wolltest? Los geht’s! Oder fehlt dir etwas wichtiges, wie eine Haftpflichtversicherung? Dann starte direkt nachhaltig damit.

Nachhaltigkeit, Finanzen, Grünes Geld

Schritt 2: Ein guter Anfang

Eine nachhaltige Hausbank eignet sich gut zum Starten. Hier leistet die zum Beispiel GLS hervorragende Arbeit. Nicht nur, dass zahlreiche Sozial- und Öko-Projekte finanziert werden, sie ist auch das elfte Mal in Folge Bank des Jahres.Tomorrow, EthikBank und Triodos sind ebenfalls erstklassige Anbieter.

Dein Konto zu wechseln ist dabei gar nicht so aufwendig, wie du vielleicht denkst. Du stellst den Antrag online und legitimierst dich über Video mit Post-Ident. Mit dem Kontowechsel-Service richtet deine neue Bank dann alle Lastschriftmandate und Daueraufträge wieder für dich ein. Fertig.

Hier im Blog findest du den ultimativen Bankwechsel-Guide.

Und auch Marcella hat über ihre Erfahrungen berichtet.

Auch deine Krankenkasse kann nachhaltig sein. In nur fünf Minuten ist der Wechsel erledigt und du musst deine alte Versicherung nicht mal selbst kündigen. Hier im Blog findest du die richtige grüne Kasse für dich.

Günes Gelf

Schritt 3: Lücken schließen

Egal in welcher Situation du bist, eine private Haftpflichtversicherung solltest du auf jeden Fall haben. Auch eine Zahn-Zusatzversicherung kann ich nur jedem empfehlen, der nicht ohnehin privat versichert ist.

Beides kannst du recht einfach selbst machen, musst dir aber schon ein bisschen Zeit nehmen um das richtige Angebot für dich zu finden. Die Waldenburger Versicherung ist vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit und hat eine gute Haftpflicht im Petto (Premium). Mit den Mehr-Zahn-Tarifen von der Barmenia bekommst du erstklassige Lösungen für diesen Bereich.

Schritt 4: Ein nachhaltiger Sparplan

Schon mit 25 Euro im Monat kannst du nachhaltig investieren. Damit förderst du gezielt einen Wirtschaftsbereich deiner Wahl – Klimaschutz zum Beispiel. Gleichzeitig baust du dir etwas Vermögen auf. Mit guten Öko-Fonds kannst du 6% Rendite pro Jahr und mehr erwirtschaften.

Die Triodos und die GLS Bank bieten beide ein paar empfehlenswerte Investmentfonds an. Einfach mal mit etwas Geld loszulegen ist auf jeden Fall eine gute Idee und Sparen hat noch keinem geschadet.

Nachhaltige Beratung

Schritt 5: Solltest du dich beraten lassen?

Hast du Verträge, bei denen du dir unsicher bist? Brauchst du wirklich eine Hausrat- oder Rechtsschutzversicherung? Willst du Geld anlegen oder fürs Alter vorsorgen und hast noch gar keine Ahnung?

Mit einer guten Beratung kommst du in einer Stunde weiter als mit zehn Stunden eigener Recherche. Schau hier vorbei um rauszufinden ob unser Beratungsangebot etwas für dich ist.

Bist du schon fit in Finanzen und willst dich weiter informieren? Dann auf zum Blog!

Nachhaltige Beratung

Ach ja, das wichtigste habe ich fast vergessen: Future Values folgen 😉

Facebook
Instagram

Hast du Fragen? Dann kannst du uns gerne eine Nachricht schreiben.