BLOGBEITRAG III: Die Erstberatung

Mike lockt mich mit der Aussicht auf Kaffee und einer Stunde Tratsch zur Erstberatung. Wie läuft das eigentlich ab? Ich bin nicht vorbereitet. Während ich also müde an meinem Heißgetränk nippe, werde ich erst einmal nach meinen persönlichen Träumen und Zielen befragt. Wie stelle ich mir meine zukünftige Wohnsituation vor? Möchte ich auf ein Haus auf dem Land sparen? Ist es eine Mietwohnung in der Stadt? Sehe ich mich als Besitzer oder als Mieter einer Immobile? Artig beschreibe ich ihm meine Wunschvorstellungen, während er sich fleißig Notizen macht. Zu persönlichen Zielen fällt mir auch die CO2 Bilanz wieder ein, sowie eine gute Ausbildung meiner zukünftigen Kinder. Irgendwann werde ich sehr kreativ und kapituliere schließlich erst bei der Frage nach meinem geplanten Renteneintrittsalter.  

Im zweiten Schritt machen wir eine kleine Bestandsaufnahme. Wie sieht es gerade aus? Wie viel Geld kann und möchte ich gerade überhaupt anlegen? Welche Prioritäten setze ich bei der Auswahl von Finanzprodukten? Jetzt mache ich Mike eine Freude, denn mein Interesse an Nachhaltigkeit schmeichelt seinen neuen Materialien, an deren Ausarbeitung er seit Wochen sitzt. Dazu zählt auch eine kleine Präsentation, die mir dabei hilft einen Überblick über Finanzprodukte und Anbieter zu gewinnen. Statt mir sofort Produkte vorzustellen, die für mich in Frage kämen, machen wir einen zweiten Termin aus. Auf diese Weise kann er sich die Zeit nehmen, ein individuelles Konzept auszuarbeiten, das meinen Bedürfnissen und auch finanziellen Möglichkeiten entspricht.