Mike Schramm

Nachhaltige Investmentfonds – Sicherheit

Wie sicher sind nachhaltige Fonds? Darauf gibt es leider keine kurze Antwort. Warum sollte ein Blogbeitrag auch sonst mit dieser Frage beginnen? Wahrscheinlich ist es sogar die falsche Frage und du solltest dir besser eine andere stellen. Welche? Siehst du gleich 😉 Was bedeutet Sicherheit bei der (Fonds-)Anlage? Ich würde Sicherheit als die Wahrscheinlichkeit definieren, …

Nachhaltige Investmentfonds – Sicherheit Weiterlesen »

MSCI World Alternativen für Anspruchsvolle – ETFs unter der Lupe Teil 2/4

Es gibt viele gute Gründe in einen Weltweiten ETF zu investieren und genau so viele gute Gründe es aus Sicht der Nachhaltigkeit nicht zu tun. Sind dir ESG und SRI Kriterien zu lasch und schon ein großer Mischkonzern á la Nestlé, Unilever oder Coca Cola ist dir einer zu viel im Portfolio? Dann muss eine …

MSCI World Alternativen für Anspruchsvolle – ETFs unter der Lupe Teil 2/4 Weiterlesen »

Nachhaltige Fonds: Siegel, Ratings und Rankings

Seit nachhaltige Anlage über die letzten beiden Jahre hip geworden ist, gibt es auf einmal nur noch Anbieter, die schon eine jahrzehntelange Tradition im verantwortungsbewussten Investieren vorzuweisen haben, ja sogar Pioniere auf diesem Gebiet sind. Unter den ganzen selbsternannten Champions der Nachhaltigkeit tobt derweil ein Wettkampf um die blumigsten Fondstitel und vollmundigsten Beschreibungen der Anlagestrategien. Ist klar.
Um auf dem Marketing-Schlachtfeld nicht den Durchblick zu verlieren, brauchen wir seriöse Quellen.

Nachhaltige(?) ETFs unter der Lupe 1/4

In dieser kleinen Reihe mit vier Beiträgen möchte ich mit dir einen Rundumschlag machen. Wir gehen von den großen Märkten über interessante Themen bis in die grüne Nische der spezialisierten kleinen Unternehmen. Dabei schauen wir uns an, was die ETFs und Indizes in diesen Bereichen taugen und welche Fonds es konkret gibt.

Die grüne Grabenschlacht: ETFs vs. Fondsmanagement

Was beim Aktieninvestment nachhaltig ist und was nicht – da hat jede:r scheinbar eine andere Meinung und es ist auf den ersten Blick wenig Konsens zu finden. Den Gipfel der Unstimmigkeiten findet man zwischen ETF-Liebhaber:innen und der Front der gemanagten Fonds. Was zunächst nach einem erbitterten Glaubenskrieg aussieht, ist bei näherem Hinsehen vielleicht doch eher einer einseitigen Betrachtung geschuldet, der ich mich auch selbst nicht ganz entziehen konnte.
Ich habe mich für dich noch mal in die Recherche gestürzt und mich im Podcast mit Fondsmanager Gunter Greiner und ETF-Portfolio-Manager Tim Helm unterhalten. Für mich tat sich dann doch viel Raum für versöhnliche Schlüsse auf – aber entscheide selbst.

Nachhaltige Wasser-Fonds

Wasser ist noch nicht überall eine Selbstverständlichkeit und der Klimawandel macht es nicht besser. Können Investitionen die Lage verbessern? Wie steht es um Risiko und Rendite?

Fairsicherungscheck 2021 – Der Guide für nachhaltige Versicherungen

1.724.300.000.000 Euro hatte die deutsche Versicherungsbranche bereits 2019 angelegt. „Geld bedeutet Macht“ – wenn das auch nur zur Hälfte stimmt, können unsere Versicherungen eine entscheidende Rolle bei der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft spielen. Mit unvorstellbaren 1,3 Milliarden Euro, die jeden Tag neu angelegt werden, können wir in Siebenmeilenstiefeln Richtung grüne Zukunft spurten – oder …

Fairsicherungscheck 2021 – Der Guide für nachhaltige Versicherungen Weiterlesen »

Der ultimative Bankwechsel-Guide für 2021

„Banking für ein besseres Morgen“, „Dein Geld verändert die Welt“. Die Slogans sind schon mal catchy. Was dahinter steckt, warum du unbedingt zu einer nachhaltigen Bank wechseln solltest und welche die richtige für dich ist erfährst du hier.