
5 gute Gründe für eine Finanzberatung
Das Internet ist voll von kostenfreien und ständig verfügbaren Finanztipps – warum also solltest du dich von einer Expertin oder einem Experten beraten lassen? Selber machen ist doch auch keine Raketentechnik. Stimmt, aber… 😉
1. Dein Suchmaschinen-Orakel hat zehn Antworten auf eine einfache Frage
Und alle widersprechen sich irgendwie. Die Informationsflut im Netz ist gewaltig und zu jeder klaren Aussage findest du eine gut begründete Gegenposition. Das kann extrem anstrengend sein und eine Gefühl der Unsicherheit erzeugen. Nicht wenige Menschen tun dann einfach gar nichts, und verpassen viele gute Gelegenheiten. Eine gute Finanzberatung reduziert diese Komplexität deutlich und stellt dir trotzdem alle wichtigen Informationen zur Verfügung, die für deine spezielle Situation wichtig sind.
2. Eine Beratung spart massig Zeit
Mit ein oder zwei guten Büchern und ein paar Abenden am Bildschirm wirst du auch selbst eine brauchbare Lösung finden. Das kostest allerdings viel Zeit. Vielen ist dieser Aufwand zu hoch – besonders, wenn Finanzen nicht grade zu den Lieblingsthemen gehören. Hast du dir schon mal fundiertes Wissen zu einem Thema aneignen müssen, dass dich nicht wirklich interessiert hat? Muss nicht noch mal sein oder?
3. Überall Greenwashing
Wenn es eine Branche gibt, bei der die grüne Waschmaschine im Moment heiß läuft, dann ist es die Finanzwirtschaft. Jede Bank und Versicherung gehört auf einmal zu den Pionieren der Nachhaltigkeitsbewegung – ist klar. „Grüne“ Fonds und ETFs schießen wie Pilze aus dem Boden, aber leider Fallen neun von zehn bei der Bewertung durch seriöse Quellen gnadenlos durch. Millionen Menschen investieren mit gutem Gewissen in „die nachhaltigsten Ölkonzerne“ und größten Produzenten von Plastikmüll, ohne es zu wissen. Eine Beraterin oder ein Berater mit echter Expertise in Sachen Nachhaltigkeit hilft dir nicht auf leeres Marketing-Tamtam hereinzufallen.
4. Immer aktuell bleiben
Dein Leben ist ein dynamischer Prozess mit vielen geplanten und ungeplanten Veränderungen. Der Finanzmarkt auch. Beides muss immer wieder aufeinander abgestimmt werden. Es ist wirklich schwer immer auf dem Laufenden zu bleiben, wenn man sich nicht ständig mit dem Thema beschäftigt. Zu einer guten Beratung gehört deshalb auch immer eine gute Betreuung mit regelmäßigen Check-Up-Gesprächen. So kannst du dir sicher sein, dass du nichts verpasst und deine Finanzen immer up to Date sind.
5. Lass doch jemand anderen den Zettel-Kram machen
Es ist auch Teil einer guten Finanzberatung dir alle Prozesse so einfach wie möglich zu machen. Du musst dich nicht durch nervige Anträge quälen und auch keine folternden Warteschleifen-Jingles ertragen, wenn du eine Anliegen klären möchtest. Eine gute Beraterin oder ein guter Berater ist gleichzeitig deine Ansprechperson für alle administrativen Angelegenheiten mit deinen Finanzen.
Fazit
Man kann die Finanzen auch in die eigene Hand nehmen, das erfordert aber ein solides Grundwissen, welches man sich zuerst aneignen muss. Dabei steht einem der Berg an zugänglichen Informationen und Desinformationen eher im Weg, als dass er nützt. Wer alles selbst mach will, muss viel Zeit investieren und auch die Motivation dazu mitbringen. Eine gute Finanzberatung erleichtert den Start erheblich, schützt dich vor teuren Fehlern und spart dir viel Zeit und Arbeit.
Du willst Nachhaltigkeit in deine Finanzen bringen?
Ich berate dich gerne zu den Themen Versicherungen, Sparen und Anlegen.
-
Nachhaltig
Hohe soziale und ökologische Standards, damit dein Geld Sinnvolles in der Welt bewirkt.
-
Individuell
Geht es um deinen "Erstkontakt" mit Finanzen und du brauchst erst mal einen Überblick? Willst du einen Versicherungs-Checkup? Oder mit Öko-Fonds Vermögen aufbauen? Wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich!
-
Endlich drum gekümmert
Zugegeben, Finanzen sind nicht für jeden spannend, aber wahrscheinlich hast du auch das ein oder andere Thema, um das du dich mal kümmern wolltest. Mit uns kannst du es endlich abhaken.
„Das Geld ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ – Woody Allen